KW 44: Samsung dominiert Smartphone-Markt, Apple baut Smart-Home-Sparte um, Bundeswehr überlegt KI-Nutzung in Waffensystemen Weiter »
KW 43: Netflix will Kontensharing einschränken, Vintage Glühbirnen von TP-Link, Autonome KI-Drohne Weiter »
KW13: EU-Abgeordnete stimmen aus Versehen für Uploadfilter, Volkswagen vernetzt sich mit Amazon, Apple stellt Streamingdienst vor Weiter »
KW12: Vodafone präsentiert vernetzten Türöffner für Paketboten, EU setzt bei vernetztem Fahren weiter auf WLAN, Wikipedia aus Protest gegen Urheberrechtsreform offline Weiter »
KW11: Bundesregierung enttäuscht mit Startup-Politik, Telegram wächst binnen 24 Stunden um 3 Millionen Nutzer, Spotify wirft Apple unfairen Wettbewerb vor Weiter »
KW10: Smarte Straßenlaternen sollen die Digitalisierung in Städten vorantreiben, BMW und Daimler entwickeln gemeinsam autonome Autos, Apple erwirbt Patente von Lighthouse AI Weiter »
KW9: Volkswagen und Microsoft bauen Zusammenarbeit bei Cloud-Diensten aus, Verkehrsministerium fördert Drohnen und Flugtaxis mit 15 Millionen Euro, Sparkassen prüfen Einführung von Apple Pay Weiter »
KW8: Siri kann nun gärtnern, jeder Zweite hat stets das neueste Smartphone, Samsung bringt erstes faltbares Smartphone heraus Weiter »
KW7: Südafrika-Experiment von 21Torr geht zu Ende, Smart Home-Plattformen im Wettbewerb überlegen, Samsung bietet Spiegel und Smart TV in Einem Weiter »
KW6: EU führt Updatepflicht für digitale Geräte ein, Zeiss arbeitet an smartem Glas, Smart-Home-Sicherheit lässt zu wünschen übrig Weiter »
KW4: Der autonome Transportroboter Yape, HDI will mit smarten Lösungen Wasserschäden vermeiden, Tausende Smart-Home-Geräte weisen Sicherheitslücke auf Weiter »
KW3: Die Smart Home-Trends der CES, Smartes Einparken mit ParkHere, Smart Home für Einsteiger Weiter »
KW 2: Energie sparen trotz mehr Technik zu Hause, Smarte Ikea-Rollos in Deutschland erhältlich, Smart Home als Ende der Privatsphäre, WLAN-Dimmer für Deckenlampen Weiter »