KW 43: Start-up bringt smarten Spiegel heraus, Tool lässt Kunden von schwankenden Börsenstrompreisen profitieren, Neue Mi Watch-Version mit SPO2-Sensor Weiter »
KW 42: HomePod unterstützt Thread, Probleme mit Android Auto, Hamburg ist Deutschlands smarteste Stadt Weiter »
KW 40: Smart-City-Preis für Wien, Amazon: Bezahlen mit Handfläche möglich, Google stellt Home-Nachfolger Nest Audio vor Weiter »
KW 39: Smarte Landwirtschaft auf Kreta, Schuhsohle soll bei Parkinson-Starre helfen, Homeoffice gefährdet Unternehmenssicherheit Weiter »
KW 38: 3D-gedruckte Smart-Häuser, Trotz Covid- Smart-Home Anwendungen voll im Trend, Einen smarten-indoor-Garten pflanzen Weiter »
KW 37: DLC Smart-Contract im Bitcoin-Mainnet, Die besten Alexa-Geräte für 2020, Zigbee plant Vereinheitlichung der Smart-Home-Konnektivität Weiter »
KW 36: Smarter Nachttisch, Hacker haben es bei der Smart-Home-Technik oft sehr einfach, „Smarte-wifes“ Weiter »
KW 35: Forscher hacken Smart-Home-Geräte, Apple-Ingenieure entwickeln smarten Nachttisch, IKEA erweitert Portfolio mit smarter Steckdose Weiter »
KW 34: Amazon nimmt Altgeräte in Zahlung, Mit AWS Quantenalgorithmen entwickeln, Neue Google Home-Funktion Weiter »
KW 33: Free Now bietet jetzt auch Carsharing an, Smarter Ventilator, Smart Living Konzept besser nutzen Weiter »
KW 32: Google erkennt Warnung von Rauchmelder, Solingen fördert Smart City-Projekte, Bürger würden für Smart Cities zahlen Weiter »
KW 31: Bosch verbindet Smart Home mit Siri, Bürger haben positive Einstellung zu Smart Cities, Viertes Smart-Meter-Gateway zertifiziert Weiter »
KW 30: Alexa auf dem Weg in die Plattformunabhängigkeit, Apple Glass mit den Augen steuerbar, Digitale Ausweisfunktion auf dem Smartphone Weiter »
KW 29: 6G und mobile Hologramme, Amazon stellt smarten Einkaufswagen vor, Warnsystem für Reifenpannen Weiter »
KW 28: Bundesrat für mehr Smart Meter Nutzungsausbau, HomePod soll bald Drittanbieterdienste unterstützen, Neue Features für Google Assistant Weiter »