KW 14: Casio bringt die G-Shock als Smartwatch raus, Google Wifi weicht Google Home, Spotify startet Sprachassistenten Weiter »
KW 12: In Japan werden Smart Cities privatisiert, Neue Förderinitiative für Smart Cities will raus aus der Corona-Krise, Telekom veröffentlicht „Magenta SmartHome“-App Version 6.3 Weiter »
KW 11: Haier verkündet Expansionspläne in Europa, Hello Fresh entwickelt intelligente Haltbarkeitsindikatoren, Apple stellt HomePod ein Weiter »
KW 10: Smart Home setzt sich in Deutschland nicht so schnell durch, Huawei-Flagshipstore in Berlin eröffnet, Gericht in NRW stoppt Smartmeter-Zwangs-Rollout Weiter »
KW 9: Facebook führt Siri-Konkurrenten ein, Smart-Home-Zentrale Homey gibt Update bekannt, Smarte Alarmanlagen im Test Weiter »
KW 8: Toyota baut eigene Smart City, Ikea bringt smarte Lichtleiste raus, Neue Apple-Watch-Trophäe am Frauentag Weiter »
KW 7: Google 3D Animals: Fantastische Tiere von Haien bis zu Tigern in lebensgroßer 3D-Ansicht, „Smart Home“ – Energiewende als Treiber, VdTÜV-Studie: Sorge vor Cyberangriffe auf vernetzte Produkte steigt Weiter »
KW 6: TÜV-Prüfzeichen für Cybersicherheit im Smart Home, Ikea bringt smarte Steckdosen-Reihe auf den Markt, Amazon plant zentrales Smart Home Command Center Weiter »
KW 5: Unzählige Android-Apps nutzen Standort-Tracker, Xiaomi und O2 weiten ihre Kooperation aus, Apple ermöglicht Nutzung von zwei HomePods als Stereo-Paar Weiter »
KW 4: Apples Homekit bietet ausgefeilte Smarthome-Möglichkeiten, Neue Smartwatch-Funktion soll Leben retten, Bosch: Tür-/Fensterkontakt erkennt geöffnete Fenster Weiter »
KW 3: Smart Watches können Corona-Infektion frühzeitig erkennen, Saudi-Arabien plant autofreie Mega-Smart-City, Microsoft verkündet Einstieg bei Robotaxi-Firma Cruise Weiter »
KW 2: Beta-Version des Apple Car schon im nächsten Jahr möglich, Luftreiniger im Einsatz gegen Corona, Weniger Smart Home-Nutzung in Deutschland Weiter »
KW 1: Im Urlaub können Smart-Home-Produkte den Alltag simulieren, Innenministerium sucht Bewerber für „Modellprojekte Smart Cities“ Weiter »
KW 51: Neue Funktionen bei der Corona-Warn-App, Studie zeigt öffentliche Meinung über Smart-Home-Anbieter, Google-App ermöglicht Kommunikation nur über Augen Weiter »
KW 50: Wolfsburg möchte Smart City App anbieten, Google Assistent unterstützt Nutzung mehrerer Konten, Post bringt Porto-App heraus Weiter »