KW 27: Google kauft North, Viele Smart-TV-Hersteller verstoßen gegen die DSGVO, Garmin kauft Analysefirma Firstbeat Weiter »
KW 24: Thüringen wirbt für Mobilitätszentrum in Gera, Digitaler Pförtner statt Security bei Conrad, Corona-Krise und die Auswirkungen auf Smart City-Projekte Weiter »
KW 23: Studie zeigt welche Smart-Home-Geräte am beliebtesten sind, Amazon integriert 90.000 Alltagsantworten bei Alexa, Kritik an Smart Cities wächst Weiter »
KW 22: Schäden durch Smart-Home-Geräte können kaum erstattet werden, Tokio installiert smarte Straßenlaternen, Smart-Home-Systeme können positive Effekte auf das Klima haben Weiter »
KW 21: Alphabet stellt Smart City-Projekt in Toronto ein, Googles Nest Hub zeigt fremdes Bild, Smarte Verkehrsführung in Wiesbaden Weiter »
KW 20: Österreicher nutzen Smart-Home-Geräte wenig, Wien Energie gründet Tochter-Startup für Smart-City-Investments, Wie Smart Cities zu mehr Sicherheit beitragen können Weiter »
KW 19: Smart City Dormagen, Daten aus Apple Watch weisen auf Herzerkrankung hin, Smartwatch-Markt wächst Weiter »
KW 17: Alexa bekommt Funktion zum freihändigen Telefonieren, Sonos startet Radioplattform für Smart Speaker, Japanische Unternehmen sind Smart-Home-Experten Weiter »
KW 16: Digitalisierungsbarometer zeigt Fortschritte bei Smart Energy, Otonomo und BMW weiten Smart-City Data-Sharing-Plan aus, Planet Smart City baut 1000 smarte Wohnungen Weiter »
KW 14: Ulm plant Smart-City-Plattform, Telekom bietet Magenta SmartHome kostenlos an, Smart City Haßfurt Weiter »
KW 13: Toyota und NTT bündeln Kräfte für Smart-City-Plattform, Entwickelt Tesla bald Smart-Home-Lösungen? Smart Ring gegen Coronavirus Weiter »
KW 12: Facebook gegen Corona-Fake News, Düsseldorf auf dem Weg zur Smart City, Hacker wollen keine Krankenhäuser mehr angreifen Weiter »
KW 10: Googles neues System kommuniziert automatisch im Internet, China plant autonome Züge für Olympia, Duisburg und Huawei arbeiten an der Smart-City Weiter »